Seite wählen

Gemeinsam am Erfolg Ihres Planungsbüros arbeiten ...

... in Ihrem StrategieTeam!

Bitte Termin vereinbaren:

kontakt@StrategieTeam-Architektur.de

Oder telefonisch probieren:

030 – 89 74 88 40

Als Inhaber:in eines Planungsbüros haben Sie -neben der kreativen Planung- immer wieder weitreichende unternehmerische Entscheidungen zu fällen. Wünschen Sie sich dabei Unterstützung? Durch Austausch mit Kolleg:innen?

Stellen Sie sich Fragen wie diese?

Solche Fragen treiben nicht nur Sie, sondern viele Ihrer Kolleg:innen um!

Ergebnisse aus einer Umfrage der Bundesarchitektenkammer

Umfrageergebnisse für Büros mit bis zu 9 Mitarbeiter:innen (BAK 2020)

Auch eine wirtschaftlich schwierige Sitaution lässt sich verbessern!

Mit echter kollegialer Zusammenarbeit finden wir gemeinsam die besten Ansätze!

Wie arbeiten wir in den StrategieTeams?

Mit wem arbeiten Sie zusammen?

Im StrategieTeam treffen Sie auf überwiegend planerisch tätige Kolleg:innen, Architekten:innen, Innenarchitekten:innen, Landschaftsarchitekt:innen und Stadtplaner:innen.

Gegebenenfalls erweitert um Lichtplaner:innen oder Möbeldesigner:innen oder Planer*innen in ähnlichen Bereichen – soweit Ihr Team diesen Kreis zulässt.

Und alle sind wie Sie Inhaber:in oder Geschäftsführer:in auch in unternehmerischer Verantwortung: erfahrene Kollegen:innen mit denen Sie sich auf Augenhöhe austauschen können.

Wie arbeiten wir zusammen?

Ein StrategieTeam ist kein Kaffekränzchen oder eine Plauderrunde. Damit alle wertvolle Anregungen für ihre jeweiligen Herausforderungen erhalten, wird konzentriert an der Lösungfindung gearbeitet.

1. Alle im Team bringen eine reale und konkrete Fragestellung in die Runde ein.

2. Alle bringen ihre Erfahrung und ihr Wissen in einem systematischen und bewährten Prozess der Bearbeitung der Anliegen ein.

3. Damit wir die Anregungen finden, bedarf es einer zielführenden Moderation. Der Leitung der Diskussionen fällt die Aufgabe zu, für die jeweiligen Fragestellungen die beste Herangehensweise vorzubereiten.

Zwischen den Arbeitsphasen und natürlich am Abend bleibt so Zeit zum weiteren Netzwerken.

Zu meiner Person als Initiator und Moderator der Teams

Wolfram Lutz

Als Initiator der StrategieTeams für Architekt:innen bin ich sicher nicht die wichtigste Person im Raum, denn das sind Sie als Teilnehmer:in – und das geballte Erfahrungswissen der gesamten Gruppe!

Meine Aufgabe ist die Moderation des Prozesses zur Lösungsfindung zu steuern, die passende Vorgehensweise für das Thema vorzuschlagen, das Thema im Blick zu behalten, alle zu Wort kommen zu lassen und auf die Zeit zu achten.

Meine Erfahrungsbasis sind über 25 Jahre berufliche Praxis in verschiedensten Funktionen: angestellt vom Sachbearbeiter über Projektleiter bis zur kaufmännischen Leitunng und Geschäftsführung. Und freiberuflich mit Beratung, Coaching, Projektsteuerung und Referententätigkeit.

Meine Wissensbasis sind- neben einem betriebswirtschaftlichen Studium – Weiterbildungen in Moderation, systemischen Coaching, Personal- und Organisationsentwicklung, Strategieentwicklung, Marketing, Führung und Kommunikation.

Referenzen

Diese Referenzen stammen teilweise aus Beratungsprojekten, denn schon die Teilnahme an den StrategieTeams wird vertraulich behandelt.

„Wolfram Lutz hat sich im Beratungsverlauf den uneingeschränkten Respekt der Geschäftsleitung der Int. Filmfestspiele Berlin verdient. Wir danken ihm für die überaus wertvolle Unterstützung und würden uns über eine erneute Zusammenarbeit freuen.“

Dieter Kosslick

Ex-Intendant, BERLINALE

„Wolfram Lutz ist seit vielen Jahren als Berater an meiner Seite und hat mich durch verschiedenste Phasen begleitet. Mit seiner empathischen, ruhigen, klugen und vor allem konstruktiven positiven Art ist Wolfram für mmich ein wertvoller Berater und vertrauensvoller Ansprechpartner geworden.“

Cordula Kafka

Inhaberin, CORDULA KAFKA - LIGHT & PORCELAIN

„Die Themen in der Gruppe reichen von Kundengewinnung, Marketing, Werbung, Mitarbeitergewinnung, Organisation und noch weiter. Auch besprechen wir immer wieder Organisations- und Führungsthemen. Das Tolle ist, dass ich immer wertvolle Anregungen von den Themen der Anderen mitnehmen und bei mir im Büro umsetzen kann.“

Teilnehmer StrategieTeam

Inhaber, INNENARCHITEKTURBÜRO

Die Spielregeln auf einen Blick

Wer kann Teilnehmen?

Über die Aufnahme in ein bestehendes StrategieTeam entscheidet das Team immer einstimmig. Hierdurch sichern wir die Wettbewerbsfreiheit und die passende Chemie. Denn es soll absolut offen kommuniziert werden. Und dies geschieht nur, wenn keine Vorbehalte untereinander bestehen.

In welchen Schritten verLäuft die Aufnahme?

Sie bewerben sich (nach einem Telefonat, einem Webinar oder einem „Probe-Seminar“) und ich empfehle Sie zur Aufnahme einem der StrategieTeams. Ich stelle Sie den Teammitgliedern vor (meist online) und wenn keinerlei Einwände vorgebracht werden, dann können Sie am nächsten Treffen teilnehmen.

Sollte aktuell in keinem Team Platz sein, dann könnten wir gemeinsam mit Ihnen ein neues Team starten.

Wie oft finden die Treffen statt?

Wir treffen uns i. d. Regel 2 mal pro Jahr für jeweils 2 Tage. Die genauen Termine und der Ort (meist ein schön gelegenes Hotel) wird durch das Team festgelegt.

Es gibt zwei Varianten für die genutzten Tage: entweder [Donnerstag 18:00 Uhr – Samstag 14:00 Uhr] oder [Sonntag 18:00 Uhr – Dienstag 14:00 Uhr], jeweils in der Kombination der Monate März/September bzw. Mai/November.

Wann kommt mein Thema dran?

Sie bringen bei jedem Treffen ein Thema ein, das dann gemeinsam bearbeitet wird! Mit der Planung beginnen wir unsere Treffen: die Gruppe entscheidet gemeinsam, in welcher Reihenfolge die Themen bearbeitet werden. Aber sicher ist: alle kommen dran!

Gibt es auch Inhaltliche Anregungen?

Zusätzlich zu den eingebrachten Themen bereite ich einen Impuls-Vortrag vor, mit dem ich die Auseinandersetzung zu Themen wie Strategie, Marketing, Führung, Organisation etc. anrege. Manchmal provokativ, manchmal eher nachdenklich – aber nie langweilig!

Was kostet das Ganze?

Wie hoch Ihre Investition ist, das verrate ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Die teilweise langjährige Mitgliedschaft zeigt: die Investition zahlt sich aus!

Wie lange bin muss ich mich binden?

Sie sind an keine Mitgliedschaft gebunden. Wenn Sie einmal nicht mehr Mitglied in einem StrategieTeam sein möchten, dann teilen Sie mir dies kurz mit und damit enden alle Ihre Verpflichtungen.

Sind Sie einmal bei einem Termin verhindert -möchten jedoch generell weiter teilnehmen- dann werden 50% der Gebühren fällig. Damit verhindern Sie, dass Ihr Platz im Team neu vergeben wird.

Bei Fragen senden Sie mir bitte eine E-Mail an kontakt@StrategieTeam-Architektur.de – oder per Formular:

13 + 5 =

Noch ein paar Stimmen von Teilnehmer:innen:

Der Arbeitskreis ist effektiver als jeder Unternehmensberater! Das geballte Knowhow der Kollg:innen, die einen coachen, hat mich enorm weitergebracht!

Karin U.

Inhaberin, Architekturbüro

Jede:r hat natürlich ähnliche Probleme – die einen etwas Größere, die anderen eher Kleinere. Der größte Nutzen liegt darin, dass man offen reden kann. Wir konnten ja selber entscheiden, wer in das Team aufgenommen wird.

Herbert B.

Inhaber, Innenarchitekturbüro

Sie möchten mehr über meinen Ansatz zur Positionierung erfahren?

Dann fordern Sie gleich hier Ihr gratis Exemplar meines E-Books an!

Im E-Book beschreiben ich:

  • Die aktuelle Lage kleiner Planunngsbüros mit bis zu 15 Mitarbeiter:innen

  • Deren Probleme und die zentrale Ursache: Verzettelung und fehlende Konzentration auf die wirksamen Punkte

  • Beschreibung der 4 zentralen Prinzipien als Orientierung bei unternehmerischen Fragen
  • Checkliste zur Analyse Ihrer Strategie
  • Eine erste Übung um Ihre Stärken herauszuarbeiten
  • Ausblick
Leider konnte Ihre Anmeldung nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Herzlichen Glückwunsch, Ihre Anmeldung war erfolgreich.

 

Die 4 entscheidenden Prinzipien für eine wirksame strategische Positionierung Ihres Planungsunternehmens.  

 Ein paar Infos benötige ich von Ihnen: 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Lernen Sie mich und die StrategieTeams unverbindlich kennen:

Aktuell finden alle folgenden Angebote online und gratis statt:
Die 4 Prinzipien für eine wirksame Positionierung

In diesem Live-Online-Webinar erläutere ich Ihnen die 4 grundlegenden Prinzipien für eine wirksame Positionierung: Konzentration, Orientierung an den Engpässen, Betonung des Immateriellen und die Nutzenorientierung.

Und was haben Sie als Inhaber:in eines Planungsbüros davon?

Mit einer Positionierung nach diesen Prinzipien steigern Sie Ihre Anziehungskraft auf die richtigen Kunden, erleichtern sich die Akquise und verbessern die Wirtschaftlichkeit Ihres Büros signifikant.

Sozusagen: das Webinar zum E-Book ( Infos zum E-Book genz unten).

Das Webinar dauert ca. 45 Minuten und Sie haben ausreichend Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.

Ihre Anmeldung erfolget über die Plattform „Eventbrite“: wählen Sie bitte den Link für Ihr Wunschdatum.

Neustart für die erfolgreich Akquise!

Haben Sie sich mit Ihrem Planungsbüro geschickt (neu) positioniert, dann kann es mit der entsprechenden Akquise-Strategie weiter gehen.

In diesem Online-Workshop zeige ich Ihnen eine systematische Herangehensweise auf, der auf Ihrer Positionierung aufbaut und Ihnen eine Orientierung im Marketing-Dschungel geben wird. Dabei verzahnen sich online- und offline Maßnahmen.

Der gratis Online-Workshop dauert etwa 45 Minuten.

Ihre Interessensmeldung erfolget über die Plattform „Eventbrite“: wählen Sie bitte den Link für Ihr Wunschdatum.

Die moderierte kollegiale Beratung – live erleben!

Sie haben grundsätzlich ernsthaftes Interesse in einem StrategieTeam mitzuarbeiten?

Dann biete ich Ihnen in einem online moderierten Workshop die Gelegenheit, sich zu Ihrem Thema kollegial beraten zu lassen bzw. eine:n Kolleg:in zu beraten. 

Der Online-Workshop dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden – abhängig von der Teilnehmerzahl und den Themen.

Dabei handelt es sich nicht um eine geplante Zusammensetzung der Gruppe, sondern nach Eingang der Interessensmeldungen.

Ergänzend beantworte ich Ihre Fragen zu den StrategieTeams: den Konditionen, den TN-Gebühren etc.

Termine:

Montag 17. Oktober 2022, ab 16.00 bis ca. 18.30 Uhr

Bei Interesse bitte melden und nutzen Sie bitte das E-Mail-Formular oder den Link direkt unter diesem Info-Block.

Sie haben Fragen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf!

2 + 12 =

Kontaktdaten

Wolfram Lutz

Telefon

030 / 89 74 88 40

E-Mail

kontakt@StrategieTeam-Architektur.de

Postanschrift

Potsdamer Str. 31, 12205 Berlin